
Einführung TARDOC Szenarien
Wie werden Ärztinnen und Ärzte künftig ambulant abrechnen?
Mit TARDOC und Pauschalen entsteht ein neues Tarifsystem, das viele Fragen aufwirft. Michael Brunner führt in die wichtigsten Grundlagen ein, zeigt die Funktionsweise auf und beleuchtet die Auswirkungen für den Praxisalltag.
Folgende Themen werden an dieser Fortbildung beleuchtet:
- Geschichte und Entwicklung des Gesamt-Tarifsystems TARDOC und der ambulanten Pauschalen
-
Rahmenvertrag TARDOC und wichtigste Regelungen
-
Einblicke in die Tarifstruktur und Anwendungslogik von TARDOC
- Praktische Hinweise zur Abrechnung nach TARDOC
- Kurzer Exkurs: Ambulante Fallpauschalen – Funktionsweise und Herausforderungen
Diese Fortbildung ist ausschliesslich für Gesundheitsfachkräfte zugänglich, da sie speziell auf die besonderen Anforderungen und Kenntnisse in diesem Fachbereich abgestimmt ist.
Details zur Fortbildung
Datum und Uhrzeit: 18. November 2025 ab 18.00 Uhr
- 18:00 Uhr: Ankommen und Empfang
- 18:30 Uhr: Begrüssung
- 18:45 Uhr: Die zukünftigen ambulanten Arzttarife – Einführung in die Grundlagen von TARDOC und ambulanten Pauschalen
- 19:45 Uhr: Fragen und Diskussion
- 20:00 Uhr: Netzwerk-Apéro
Ort:
HOTEL BERN
Zeughausgasse 9
3011 Bern
Anmeldefrist:
30. Oktober 2025
Referent:
Michael Brunner, Volkswirt (Universität Fribourg).
Seit über 15 Jahren agiert der Referent, Herr Michael Brunner, als Experte des Tarifwesens des Schweizerischen Gesundheitssystems und lernte dank beruflichen Stationen von der Bundesverwaltung über Santésuisse bis zur Lindenhofgruppe die unterschiedlichen Bedürfnisse und Problemstellungen einer gelebten Tarifpartnerschaft kennen. Derzeit begleitet er LabPoint im Bereich des Ertragsmanagements und weiteren tarifarischen Herausforderungen.